Wieder mal die Webseite überarbeitet als Basis für die Dokumentation der weiteren Tätigkeiten. Ich habe inzwischen zwei Saitek Pro Flight Radio Panels gekauft. Gründe dafür sind: die Augen werden nicht besser, ich habe echt keine Lust auf Megagefummel beim Verlöten…
12.02.2013
Heute eine funktionsfähige Version der Software erzeugt, die auch mit X-Plane (mit dem Plugin XPUIPC) funktioniert. Das Problem ist nur, dass der gleichzeitige Betrieb des Saitek-COM-Radios dazu führt, dass meine Software die IO-Warriors nicht mehr erkennt. via Familienvater-Heimcockpit – Blog…
16.03.2008
Ich habe die Webseite komplett überarbeitet und online gestellt. via Familienvater-Heimcockpit – Blog – Tagebuch 2003 – 2008.
20.12.2007
Ich bin zur Zeit an den finalen Überlegungen zur Realisierung des KX165 (der NAV/COM-Einheit) und hadere mit der Vielzahl der notwendigen Verdrahtungen der 22 7-Segment-Anzeigen. Das sind immerhin 198 Beinchen, die verbunden sein wollen. Die Lösung, einfach eine Platine anzufertigen,…
10.06.2007
Die UTC wird doch korrekt vom Flugsimulator gesetzt: Allerdings erst ab 1. April. Aber damit kann man leben… Ich habe meinen alten FLI4L-Router, der im Keller stand, entsorgt und dort noch ein LC-Display ausgebaut. Dieses muss jetzt natürlich eine weitere…
06.03.2007
Erste Tests mit der neuen Softwareversion sind positiv verlaufen. Die Uhr geht, im oberen Display werden die Temperatur sowie der aktuelle Luftdruck angezeigt. Nur das Stellen der Uhr geht (noch) nicht, da muss ich nochmal hirnen, ob das wirklich nötig…
28.01.2007
Auf der Webseite war für die zu verwendenden 7-Segment-Anzeigen versehentlich ein „gemeinsame Kathode“-Typ angegeben. Richtig ist natürlich eine „gemeinsame Anode“-Typ. Herzlichen Dank an Siarhey Shyla für den Hinweis. via Familienvater-Heimcockpit – Blog – Tagebuch 2003 – 2008.
31.12.2006
Pünklich zum Jahresende gibt es Fortschritt zu vermelden (siehe auch unter „Erledigte Aufgaben“ weiter unten): Die Displays und Taster der Uhr wurden mühevoll verdrahtet. Erkenntnis dabei: Evtl. ist es weniger aufwändig, wenn auch teurer, die Displays mittels Leiterplatten anzuschließen. Das…
08.01.2006
Ich bin nun einige Zeit intensiv geflogen. Neue Strecke: Graz (LOWG) –> Salzburg (LOWS) –> Augsburg (EDMA) –> Sion (LSGS) und zurück. Als Flieger verwende ich meine Beech 1900C mit der Avanti Air-Livery. Macht Spaß. Da mein Kopfhörer immer nach…
März 2006
11.03.2006 Anschlussplan für die Uhr erstellt und ins Netz gestellt. 07.03.2006 Ulf-Rüdiger Noack schreibt mir, dass mit der Version 0.1.0.96 (die Delphi 2005-Version) seine Probleme behoben sind. FSHWPanel ist auf einem Rechner von ihm gar nicht gestartet, auf den anderen…